Bischof Krätzl, "Glauben Sie an Gott, Herr Bischof?" Was junge Menschen zur Firmung fragen
Bischof Krätzel beantwortet Fragen aus Briefen, die ihm seine Firmlinge geschickt haben. Lebensnah und unverstaubt nimmt er Stellung zu Scheidung und Homosexualität, dem Leid in der Welt oder dem Sinn des Lebens.
Kritische Denkanstöße in trendigem Design zur Vorbereitung auf oder als Geschenk zur Firmung! Was Firmlingen unter den Nägeln brennt. | ||
![]() | ||
DDR. HELMUT KRÄTZL, geb. 1931 in Wien, war von 1977 bis 2008 Weihbischof der Erzdiözese Wien. Seit mehr als 30 Jahren spendet er Jahr für Jahr hunderten Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Dieses Buch ist aus dem Dialog des Bischofs mit dem Firmlingen entstanden. |
Der emeritierte Wiener Weihbischof Dr. Helmut Krätzl lässt sich vor jeder Firmung von den Firmkandidatinnen und -kandidaten schreiben. Daraus gewinnt er seinen „Stoff“ für die Predigt und gleichzeitig ist es ein Zwiegespräch mit ihnen.
Genauso ist auch das Buch gestaltet. Bunt und modern in der Aufmachung, Antworten auf Stellungnahmen der jungen Gläubigen. Der inhaltliche Bogen spannt sich von der Vorbereitung über „Gott und die Welt“, das „Was und wie ich glaube“ bis hin zu „Volljährig in der Kirche“. Die Antworten des Bischofs werden immer wieder durch die Einwürfe und Erfahrungen der Jugendlichen unterbrochen und geben so der Auseinandersetzung Leichtigkeit. In diesem Stil, sehr lebensnah, spricht Krätzl über Gebet, Eucharistie, Beichte usw. mit den Jugendlichen. Dass solche Art ankommt, kann man sich gut vorstellen und wird auch durch flotte Bilder unterlegt.
Ich denke, es ist ein gutes und gelungenes Buch für Firmkandidatinnen und -kandidaten, welches entscheidende Fragen des Lebens zur Sprache bringt.